 
															UnserSortiment
Natürlichkeit und Frische.
Die Süddeutsche Truthahn AG setzt auf qualitativ hochwertiges und regional produziertes Putenfleisch. Beim Bio-Putenfleisch zählt das Unternehmen zu den Marktführern in Deutschland.
Branchenstandard (QS), Initiative Tierwohl, Freiraum Pute und Bio
In Deutschland existiert zurzeit keine verbindliche Richtlinie zur Haltung von Puten. Aus diesem Grund setzt die Süddeutsche Truthahn bei der Produktion von konventionellem Putenfleisch auf die Zertifizierung nach dem QS-Prüfsiegel. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe an Labels.
 
															 
															QS
| Besatzdichte: | 52 kg/m2 für Hennen und 58 | 
| Fütterung: | QS-zertifiziertes Futter | 
| Ställe: | Bodenhaltung auf Einstreu | 
 
															ITW
| Besatzdichte: | max. 53 kg/m² Hähne,
max. 48 kg/m² Hennen
(mind. 10% mehr Platz) | 
| Fütterung: | QS-zertifiziertes Futter | 
| Ställe: | Bodenhaltung auf Einstreu, Organisches Beschäftigungsmaterial aus veränderbarem und sich verbrauchendem Material wie z.B. Stroh, Picksteine.
Je angefangener 400 m² mind. 1 Gegenstand | 
 
															FREIRAUM PUTE
| Besatzdichte: | 36.5 kg/m2 | 
| Fütterung: | QS-zertifiziertes Futter  | 
| Ställe: | Stall mit natürlichem Tageslicht, Stallstrukturierung und Auslauf in einen Wintergarten (Außenklimabereich) | 
 
															BIO
| Besatzdichte: | 21 kg/m2 | 
| Fütterung: | Bio-zertifiziertes Futter | 
| Ställe: | max. 2.500 Tiere/Herde, Auslauf ins Freie mit mind. 10 | 
Unser Sortiment
Land-
Pute							
Frei-
Raum
Pute							
Bio-
Pute							
 
															Land-Pute
Geprüfte Qualität
Auch beim konventionellen Putenfleisch setzt die Süddeutsche Truthahn auf zertifizierte Qualität. Alle Zulieferer tragen das QS-Prüfzeichen. QS steht für geprüfte Qualitätssicherung bei Lebensmitteln. Das Label stellt umfangreiche Anforderungen an Tierhaltung, Fütterung, Transport und Schlachtung. Zu den wichtigsten Anforderungen für die Mäster gehören tiergerechte Haltung, regelmäßige Tierarztbesuche und Hygienekontrollen. Die Tiere erhalten außerdem nur QS-zertifiziertes Futter und der Tiertransport erfolgt ausschließlich durch QS-geprüfte Transporteure.
Auch der Schlachtprozess und die Verarbeitung der Puten wird von den Prüfern des QS-Siegels überwacht. Damit steht das QS-Prüfzeichen für unabhängig geprüfte Qualitätssicherung über den gesamten Produktionszyklus – vom Tierhalter über den Schlachthof bis hin zur Ladentheke.
Frei-
 RaumPute
				Mehr Luft und Sonne 
für unsere Puten
Die Tierwohl-Initiative der Süddeutschen Truthahn geht mit der Entwicklung der Freiraum Pute einen Schritt weiter und bietet mit einem großzügigen Außenklimabereich, Stallstrukturierung und hygienischer Einstreu ein verbessertes Leben. Dank der strengeren Richtlinien haben die temperamentvollen Puten somit mehr Bewegungsfreiheit, überdachte Freiflächen und sie bekommen Futter ohne Gentechnik.
 
															Viele gute Gründe
 für eine Freiraum Pute
				Futtermittel ohne Gentechnik
Jährliche unabhängige Vor-Ort-Kontrolle und eine zusätzliche unangemeldete Stallkontrolle
 
															Bio-Pute
Bio-Puten sind glückliche Puten
Bio-Puten stammen aus biologischer Landwirtschaft, die das ganze Jahr über Auslauf im Freien genießen (mind. Zugang über 1/3 ihrer Lebenszeit). Neben den Vorzügen der Freiraum Puten wie Beschäftigungsmaterial, Stallstrukturierung und Stroheinstreu erhalten sie ausschließlich gentechnikfreies Futter. Aufzucht und Mast erfolgen durch familiengeführte bäuerliche Betriebe.
Viele gute Gründe
 für eine Bio-Pute
				Ca. 60% mehr Platz im Stall gegenüber europäischer Haltung
Gentechnikfreie Fütterung
Jährliche 
unabhängige 
Kontrollen
Kürzere 
Tiertransportzeiten
 
								